Alle neune! Nun sind sämtliche Prüflinge der Grundausbildungsgruppe im aktiven Dienst
Es war reines Pech. Pech und eine in der gleichen Woche angesetzte Führerscheinprüfung, die einen unserer zur Basisprüfung gemeldeten Helferanwärter
WeiterlesenEs war reines Pech. Pech und eine in der gleichen Woche angesetzte Führerscheinprüfung, die einen unserer zur Basisprüfung gemeldeten Helferanwärter
WeiterlesenIm Sommer 1961 wurden die Helfer unseres Ortsverbandes zu einem eher seltenen Einsatz gerufen: Die Kölner ProfilFilm produzierte unter der
WeiterlesenEinen aufregenden Sonnabend mit gleich zwei Dienstveranstaltungen hatten gestern unsere zwölf Minis: Nachdem sie am 19. Oktober die Kinderfeuerwehr Rettmer
WeiterlesenAuf der Mitgliederversammlung des hinter unserem Ortsverband stehenden gemeinnützigen Fördervereins, der Lüneburger „Vereinigung der Helfer und Förderer des Technsichen Hilfswerks
WeiterlesenAm Sonnabend, 26.10.2013, war für knapp die Hälfte unserer Helferanwärterinnen und -anwärter der Grundausbildungsgruppe der Tag der Tage: Nach vielen
WeiterlesenBei der heutigen Anfahrt entlang der Elbe nach Hitzacker zeigte sich der Fluß mit normalem Wasserstand von seiner harmlosen Seite,
WeiterlesenDer 29. September war in Lüneburg nicht nur der erste verkaufsoffene Sonntag des Herbstes, sondern auch ein sonniger Startschuß in
WeiterlesenSeit Dezember 2006 verfügen die 16 Bundesländer über ein gemeinsam finanziertes „Mobiles Bekämpfungszentrum“ (MBZ) gegen Tierseuchen. Das MBZ bietet mit
WeiterlesenVom 20. bis 22. September fanden im Reiterdorf Luhmühlen, dessen Turnierplatz in der Westergellerser Heide noch diesseits der Landkreisgrenzen liegt,
WeiterlesenAm 19. September hatten unsere Junghelfer und ihr Jugendbetreuer Jörg Kohfeld allen Grund zur Freude: Bereits zum zweiten Mal in
WeiterlesenVier Wochen technische und humanitäre Hilfe in Jordanien waren zunächst angesetzt, fast sieben wurden schließlich daraus: Der erste Auslandseinsatz unserer
Weiterlesen1. Die Dankeschön-Party des Landkreises für die Elbehochwasserhelferinnen und -helfer aller beteiligten Organisationen und Behörden bildete am Freitagabend den Auftakt
WeiterlesenViel Rennatmosphäre gab es vergangenes Wochenende im Dunstkreis des Lüneburger THW: Während die einen Helfer eine Motorsportveranstaltung mit Strom versorgten,
WeiterlesenUnser für den 17. August angesetztes OV-Sommerfest begann ursprünglich mit ganz kleinen Wurzeln und trieb dann üppige Triebe und Blüten:
WeiterlesenEs war unser professionelles und entschlossenes Handeln und Helfen während des Elbehochwassers in der ersten Junihälfte, das zwei ansässige Firmen
Weiterlesen113 Jugendliche aus sechs Nationen übten vom 25. Juli bis zum 5. August gemeinsam beim diesjährigen „Urban Search and Rescue
WeiterlesenUnsere Zugtrupp-Helferin Anna Abraham flog heute von Hamburg aus nach Jordanien. Sie unterstützt den weiteren Aufbau des neuen Flüchtlingslagers bei
WeiterlesenZum wiederholten Male sicherten THW-Helfer aus vielen Ortsverbänden am 20. und 21. Juli den „ITU World Triathlon“ in der benachbarten
WeiterlesenDas THW rockt! Bislang kannte man die Ehrenamtlichen in blau nur als Einsatzkräfte in Katastrophen, Rettende in Notfällen oder als
WeiterlesenAm 16. Juni hob Landrat Nahrstedt den Katastrophenalarm für den Landkreis Lüneburg aufgrund stetig fallender Pegelstände auf. Die Zahl der eingesetzten Helferinnen und
Weiterlesen