DAS TUT GUT – 2022
Wir bitten alle GiroPRIVILEG-Kunden der Sparkasse Lüneburg um Unterstützung bei der Beschaffung mehrerer Tauchpumpen.
WeiterlesenWir bitten alle GiroPRIVILEG-Kunden der Sparkasse Lüneburg um Unterstützung bei der Beschaffung mehrerer Tauchpumpen.
WeiterlesenZum wiederholten Male lud das Lüneburger City-Management die Hilfsorganisationen aus Stadt und Landkreis anlässlich der Verkaufsoffenen Sonntags in der Innenstadt zur Blaulichtmeile ein.
WeiterlesenMit Blick auf den kommenden Winter gehen die Bundesregierung und die Länder von einer stetig ansteigenden Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine aus. In diesem Zusammenhang hat der Ortsverband Lüneburg eine weitere Notunterkunft im Auftrag der Hansestadt Lüneburg vorbereitet.
WeiterlesenNeun Helferinnen und Helfer des THW Regionalbereiches Buxtehude absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich die Bereichsausbildung zum Bediener Ladekran. Gemeinsam mit Kameraden des THW Stelle-Winsen und Uelzen wurde die Ausbildung durch den Bereichsausbilder durchgeführt.
WeiterlesenAm Samstag war es wieder soweit: Im Ortsverband Stelle-Winsen fand die Grundausbildungsprüfung des Regionalbereiches Buxtehude statt. An mehreren Stationen mussten die angehenden Helferinnen und Helfern ihr in den letzten Monaten erlerntes Können und Fachwissen unter Beweis stellen.
WeiterlesenSportvereine, Hilfsorganisationen, Segelclubs oder Feuerwehren: Vereine und Organisationen, die personell in eine stabile Zukunft blicken wollen, sollten frühzeitig den Nachwuchs an sich binden, denn die Konkurrenz ist groß. So dachte man auch vor langer Zeit bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW):
WeiterlesenDie Bergungsgruppe des Technischen Zuges übte vor kurzem den Aufbau einer Dekonschleuse auf Basis unseres Einsatzgerüstsystems, kurz EGS. Mithilfe der Dekonschleuse können Geräte und Fahrzeuge aus belasteten Bereichen desinfektiert oder gar gereinigt werden.
WeiterlesenAm letzten Dienstabend übte unsere Fachgruppe Ortung, zusammen mit einer Handvoll angehenden Helferinnen und Helfern der Grundausbildungsgruppe, das Retten aus Höhen und Tiefen mit dem Rollgliss-Gerät am Elbe-Seitenkanal.
WeiterlesenUnsere Fachgruppe Elektroversorgung unterstützte bei den Aufbauarbeiten des nunmehr 26. Lüneburger Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers. Der Aufbau dauerte insgesamt 15 Stunden und erstreckte
WeiterlesenNach langer Corona-Pause und mit internationaler Verstärkung ist unser THW-Sports-Team in diesem Jahr 5-köpfig beim HAMBURG WASSER World Triathlon an den Start gegangen. Und natürlich haben alle nach 0,5 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen mit Zeiten zwischen 1:28 und 1:47, das Ziel erreicht.
WeiterlesenEs ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: das Unwetter Mitte Juli 2021. Für das THW folgte der größte Einsatz in seiner mehr als 70-jährigen Geschichte. Über mehrere Monate leisten die Helferinnen und Helfer des THW rund 2,6 Millionen Einsatzstunden in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen. Rund 17.000 Einsatzkräften aus allen 668 THW-Ortverbänden waren im Einsatz.
WeiterlesenSie ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften: die IdeenExpo. Vergangene Woche fand die Messe in Hannover statt. Auch das THW war mit einem Stand zum Thema Nachhaltigkeit vertreten.
WeiterlesenHabt ihr uns am Samstag im Landkreis Lüneburg, genauer zwischen Reppenstedt und Hohnstorf (Elbe) gesehen? Keine Sorge, es ist nichts passiert. Geübt wurde hier das Fahren im geschlossenen Verband. Insgesamt waren 11 Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Reppenstedt, der freiwilligen Feuerwehr Barnstedt, des ABC- Zug der Kreisfeuerwehr des Landkreises Lüneburg und des THW Lüneburg unterwegs.
WeiterlesenAuf rund 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das THW auf der diesjährigen INTERSCHUTZ, der Weltleitmesse für die Bereiche Rettungsdienst, Brand- bzw. Katastrophenschutz sowie Sicherheit, in Hannover vom 20.-25. Juni 2022, was es kann und zu bieten hat. Auch eine Handvoll ehrenamtliche Lüneburger Helferinnen und Helfer sind als Standpersonal mit dabei.
WeiterlesenNach langer, corona-bedingter Unterbrechung konnte unser Ortsverband vor ca. 2 Monaten wieder in der normalen Dienstrhythmus übergehen. Damit war auch wieder einer der Höhepunkte, unser jährlicher Sommerempfang, möglich. So konnte der Ortsbeauftragte Ingo Perkun am Fr., 10.6. um kurz nach 19.00 Uhr ca. 70 Gäste und 50 THW-Helfer*innen begrüßen.
WeiterlesenIm THW gibt es jede Menge Zusatzqualifikationen, die von den Helferinnen und Helfern erworben werden können. Unter anderem kann auch der „Fahrausweis für Gabelstapler“ – auch unter Staplerschein bekannt – erworben werden.
WeiterlesenAm vergangen Wochenende fand im Wedeler Tonnenhafen die Jahresübung des Ortsverbandes Hamburg-Eimsbüttel statt.
Wir unterstützten die Einsatzübung mit zwei Helfern des Lüneburger Presseteams und stellten somit die Dokumentation der Übung sicher.
WeiterlesenZu einem ausgedehnten Flächenbrand wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg am 16.05. alarmiert.
WeiterlesenBekanntlich klappt es im zweiten Anlauf besser… Mit Erfolg! Nachdem uns im letzten Jahr ganze 4 Stimmen gefehlt haben, steht nun seit Ende März der neue Schaufelgreifer für den LKW Kipper mit Ladekran dem Ortsverband zur Verfügung, welcher dank Euch über die Sparkassen-Aktion „Das tut gut.“ gefördert werden konnte.
WeiterlesenAn drei aufeinander folgenden Tagen übte das High Capacity Pumping (HCP) Modul des THW-Landesverbandes Bremen/Niedersachsen im fiktiven Harmenien (Hameln) den Einsatz.
Weiterlesen