Grundausbildungsprüfung im OV Rotenburg (Wümme)
Am Samstag war es wieder soweit: Im Ortsverband Rotenburg (Wümme) fand die Grundausbildungsprüfung des Regionalbereiches Buxtehude statt.
WeiterlesenAm Samstag war es wieder soweit: Im Ortsverband Rotenburg (Wümme) fand die Grundausbildungsprüfung des Regionalbereiches Buxtehude statt.
WeiterlesenWer steckt eigentlich hinter den neuen Meldungen auf Facebook, Instagram, den YouTube-Videos und der Web-Seite? Im Ortsverband Lüneburg gibt es seit dem 1.1.2022 mit Malte Bahr (in der Mitte) nun wieder einen neuen offiziellen ‚Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)‘.
WeiterlesenNach auf den Tag genau 15 Jahren gibt es im OV Lüneburg einen neuen Stellvertretenden Ortsbeauftragten. Statt Godeke Klinge steht nun Hannes Beyer als neuer Leiter des OV-Stabs an der Seite unseres Ortsbeauftragten Ingo Perkun. Godeke wird zukünftig als Fachberater, im Presseteam und weiterhin im Einsatznachsorgeteam für uns tätig sein.
WeiterlesenAm 30. April 2022 fand nun der erste Spottersday statt – selbstverständlich unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Diesmal waren die Blaulichtfotografen und Fotografinnen zu Gast beim THW Lüneburg. Knapp 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, von eigentlichen angemeldeten 20, kamen bei uns in den Genuss, das Gelände und die Einsatzfahrzeuge ganz genau inspizieren und natürlich fotografieren zu dürfen. Das neu gegründeten Presseteams, unter der Leitung von Malte Bahr, führte die Gruppe und gewährte spannende Infos Blicke hinter die Kulissen.
WeiterlesenAm Wochenende vom 22. – 24. April war es endlich wieder soweit. Nach langer Pause führte unser Ortsverband eine verlagerte Standortausbildung auf dem Übungsgelände des THW Landesverbands Bremen/Niedersachsen in Bad Nenndorf durch. Das Übungsgelände dort besteht aus mehreren Übungshäusern, sowie aus einem untertunnelten Trümmerfeld. Insgesamt 55 Helferinnen und Helfer des OV-Stabes, des Fachzuges Logistik und des Technischen Zuges übten Bergungs-, als auch Fachgruppenspezifische Aufgaben, wie z.B. den richtigen Umgang mit dem Brenn-, und Plasmaschneidgerät, dem PrimeCut der Bergungsgruppe, dem technischen Ortungsgerät und noch vieles mehr…
WeiterlesenWenn Menschen durch Erdbeben oder andere Ereignisse eingeschlossen oder verschüttet wurden, dann sind die Rettungsspezialisten vom THW gefragt. Aber zunächst müssen die Verschütteten erst einmal gefunden werden… Für diese Aufgabe gibt es im THW die Fachgruppe Ortung, die mit technischem Gerät und mit Rettungshunden die hilflosen Menschen aufspüren kann.
WeiterlesenDie Stadt Lüneburg bereitet sich auf die Aufnahme weiterer ukrainischer Familien vor. An einem Sonntag wurde der Einsatzort, eine leerstehende Uni-Bibliothek, besichtigt und vermessen. In den drei darauffolgenden Tagen wurde das Material geordert und angeliefert und ab Donnerstag früh um 8.00 Uhr begann dann der THW-Einsatz.
WeiterlesenAm letzten Samstag übten die Helferinnen und Helfer der Fachgruppe Elektroversorgung das Einspeisen von Strom in die Niederspannungverteilung einer Lüneburger Firma.
WeiterlesenAuch am Wochenende war unseren Helferinnen und Helfern nach unserem zweitägigem Einsatz nicht langweilig…
Am vergangenen Wochenende schulten die THW-Bereichsausbilder aus den Ortsverbänden Stade und Stelle-Winsen 10 Helferinnen und Helfer den sicheren Umgang mit der Motorsäge. Die Teilnehmer der Bereichsausbildung kamen hierbei aus dem Regionalbereich Buxtehude. Zwei Helfer nahmen aus unserem Ortsverband teil.
WeiterlesenGleich zwei winterliche Sturmtiefs trafen an den Abenden des 16. und 18.02.2022 auf das Lüneburger Stadtgebiet. Während es in der ersten Sturmnacht nur zu wenigen Schäden kam, die souverän von der Feuerwehr Lüneburg abgearbeitet wurden, hielt Sturmtief „Zeynep“ in der Nacht von Freitag auf Samstag viele Lüneburger Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW auf Trab.
WeiterlesenNach einer verhältnismäßig ruhigen Sturmnacht mit nur wenigen Kleineinsätzen waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lüneburg am Sonntag an den Berufsbildenden Schulen im Einsatz.
Teile der ca. 500m² großen Dachfläche eines Schulgebäudes an den Berufsbildenden Schulen waren vom Wind angehoben und umgeklappt wurden, ca. 20m² hingen bereits seitlich vom Dach herunter.
WeiterlesenAm 20.01.2022 findet eine Impfaktion in unserem Ortsverband statt. Durch ein mobiles Impfteam des Landkreises, könnt Ihr Euch ganz einfach – ohne Termin, schnell und unkompliziert – impfen lassen. Leider können keine Kinder geimpft werden.
WeiterlesenKaum sind 33 Jahre um, schon gibt es einen Neuen! Überraschend kam die Mitteilung, dass ein neuer Mannschaftstransportwagen Technischer Zug (MTW TZ) beim Hersteller abzuholen sei.
WeiterlesenWir nähern uns dem Jahreswechsel in großen Schritten!
Wie besonders und außergewöhnlich dieses Jahr war, darüber lassen wir lieber die anderen berichten. Denn jeder von Euch und von uns hatte in diesem Jahr wieder ein besonderes Päckchen zu tragen.
WeiterlesenAm Abend des 23. Dezember haben wir wieder die Möglichkeit bekommen, den Kindern der Kinderstation des Klinikums Lüneburg ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Durch interne Bestimmungen seitens der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, musste diese Aktion leider in diesem Jahr ohne Unterstützung von anderen Blaulichtorganisationen stattfinden. Diese tolle Aktion jedoch ganz ausfallen zu lassen, kam für uns nicht in Frage!
WeiterlesenLiebe Besucherinnen und Besucher von thw-lueneburg.de, im letzten Jahr fehlte mir aufgrund der damaligen Situation die Motivation, Sie an dieser
WeiterlesenGehört es nicht zu den schönsten Traditionen, gemeinsam mit der Familie ein Familienfoto zu machen? Auch wir haben mit unserer Blaulichtfamilie ein ganz besonderes Bild für euch vorbereitet.
WeiterlesenJa, ist denn schon Weihnachten? Innerhalb dieses Jahres konnten wir weitere Ausstattung in unseren Hallen des Ortsverbandes begrüßen. So kamen insgesamt 5 neue Fahrzeuge und ein Werkstattcontainer dazu. Ein absolutes Highlight für unsere Helferinnen und Helfer!
WeiterlesenDu hast Lust unsere Fahrzeuge zu fotografieren? Aufgrund von mehreren Fotoanfragen und dem damit verbundenen Interesse von Euch an unserem Fuhrpark, haben Wir uns dazu entschieden, die Anfragen zu bündeln und einen gemeinsamen Termin festzulegen, den 30.04.2022.
Dort kannst Du, neben vielen anderen Blaulichtfotografen, ab 10.00 Uhr, den Tag nutzen, um unsere Fahrzeuge abzulichten und mit uns ins Gespräch zu kommen.
WeiterlesenSelten ist die Lüneburger Innenstadt so voll gewesen wie an diesem letzten „Verkaufsoffenen Sonntag“. Beim Lüneburger Blaulichttag am 7. November 2021 präsentierten sich, neben uns, die Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und viele weitere Lüneburger Einsatzorganisationen aus Stadt und Landkreis Lüneburg in der Lüneburger Innenstadt und informierten auf unterhaltsame und anschauliche Art und Weise über ihre für die Gesellschaft wichtige Arbeit. Trotz des eher schlechten Wetters, wurden viele Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt gelockt.
Weiterlesen